Facts & Daten
Bauherr | Kanton St.Gallen, Tiefbauamt, CH-9000 St.Gallen | ||
Projektleitung | Schällibaum AG - Ueli Schällibaum | ||
Bauleitung | Schällibaum AG - Thomas Looser | ||
Planung / Ausführung | 1991 -2009 | ||
Baukosten | CHF 8.0 Mio. | ||
Leistungsumfang | Vorprojekt, Bauprojekt, Submission, Realisierung | ||
Detailbereich | Wasserbau |
Projektbeschrieb
Im Rahmen der Erarbeitung des Gesamtüberbauungskonzepts des ehemaligen Fabrikareals Heberlein Textildruck AG, wurde festgestellt, dass die Meteorwasserleitungen mit eingedolten Bächen im Gebiet Heberlein und Färch bereits beim fünfjährigen Hochwasser überlastet sind. Rückstau in der Kanalisation und Überschwemmungen sind die natürlichen Folgen. Im Auftrag der Gemeinde Wattwil und des Kantons St. Gallen erarbeitete die Schällibaum AG im Rahmen eines Vorprojektes zwei Varianten zur Offenlegung der Färchbäche. Eine dieser Varianten wurde zum Auflageprojekt 1991 aufgearbeitet, welches 2005 neu bearbeitet und den aktuellen Bedürfnissen angepasst wurde. Durch dieses Gebiet fliessen insgesamt 5 Bäche (Dicken- und Färchbäche), eingedolt in einem Eiprofil, die im Zuge dieser Gesamtüberbauung offengelegt werden können. Die beiden Projekte „Dicken-/Rietwisbach“ und „Färchbäche“ hängen stark zusammen und werden gemeinsam betrachtet. Durch die Offenlegung und Zusammenfassung der Gewässer konnte das Areal bebaubar gemacht werden.
Folgen Sie uns doch mal zur Abwechslung hierhin!