Als begeisterte Gipfelstürmer dürfen wir bereits seit über 30 Jahren 🤝😊 die Säntis-Schwebebahn AG (@saentisbahn) in all...

Als begeisterte Gipfelstürmer dürfen wir bereits seit über 30 Jahren 🤝😊 die Säntis-Schwebebahn AG (@saentisbahn) in all ihren baulichen Projekten begleiten – und dies in all unseren Disziplinen: Bauingenieurwesen, Architektur und Geomatik. Neben einigen kleineren Projekten waren das Projekt Säntis 2000 mit Anpassungen an den Swisscom-Anlagen, dem Bau des neuen Säntismastes und dem Neubau des Gipfelrestaurants sowie der Neubau des Hotels Schwägalp, das im Jahre 2015 in Betrieb genommen wurde, die bisherigen Highlights. Nun steht in den Jahren 2025 und 2026 die Umsetzung des nächsten grossen Projektes an: der Neubau der Schwebebahn. 🚠 Im Januar 2019 waren die Schwägalp und die Schwebebahn von einem ausserordentlichen Lawinenereignis betroffen. Nun plant die Säntis-Schwebebahn AG die bestehende Seilbahn komplett zu ersetzen, um auf die durch solche Lawinenereignisse gefährdete erste Seilbahnstütze und einen massiven Lawinenschutz in der Säntis-Nordwand verzichten zu können. Die zukünftige Pendelbahn bringt zudem technische Innovationen, mehr Komfort für die Gäste und eine verbesserte Windstabilität. Die neue Schwebebahn soll auf der bestehenden Achse realisiert werden. Dabei bleiben sowohl die Tal- als auch die Bergstation äusserlich praktisch unverändert. Im Gebäudeinnern sind jedoch bauliche Anpassungen geplant und die Wartebereiche werden modernisiert. Im Bereich der heutigen Stütze 2 kommt eine neue, höhere Stütze zu liegen, um auf die Stütze 1 verzichten zu können. Am bewährten Zwischenein- resp. Ausstieg wird auch bei der neuen Stütze festgehalten. Es freut uns ausserordentlich, die Säntis-Schwebebahn AG auch in diesem spannenden Projekt wieder mit all unseren Abteilungen rundum begleiten zu dürfen!😉 #Neubau #Säntis #Schwebebahn #Architektur #Bauingenieurwesen #Geomatik #3DPlanung #BIM