Neubau Regloplas AG 
mehr darüber

Fuss- und Radwegunterführung Eichwies
mehr darüber

Neubau Feuerwehrdepot und Gemeindehaus
mehr darüber

Querspange Netstal - Brücke Linth
mehr darüber

Schällibaum von...
mehr darüber

Thurbrücke Ulisbach
mehr darüber

Güterbahnhof Nord St.Gallen
mehr darüber

Schulanlage Wier Ebnat Kappel
mehr darüber

Umfahrung Wattwil
mehr darüber

Mobile Mapping
mehr darüber

Tunnel Ruckhalde
St.Gallen
mehr darüber

Projekt Schwägalp
mehr darüber

ZAB Bazenheid
mehr darüber

Nahtlos gearbeitet wurde am vergangenen Wochenende am Bahnhof Grüze in Winterthur: Bei eisiger Kälte❄️🥶 und Schneefall🌨...

Nahtlos gearbeitet wurde am vergangenen Wochenende am Bahnhof Grüze in Winterthur: Bei eisiger Kälte❄️🥶 und Schneefall🌨 wurde der südliche Teil der neuen Personenunterführung eingehoben. Dazu wurden vorab die alte Personenunterführung in diesem Bereich abgebrochen und anschliessend sieben vorgefertigte Betonelemente à je ca. 38 Tonnen in die Baugrube gehoben, mittels einer hydraulischen Einschubvorrichtung in die richtige Position verschoben und präzise versetzt. Abgesehen von der Sperrung eines Gleises in Richtung Seen/Tösstal für 55 Stunden erfolgten diese Arbeiten unter vollem Betrieb des Bahnhofes. Der nördliche Abschnitt der Personenunterführung wurde bereits im Sommer 2023 auf dieselbe Weise eingehoben und versetzt. Eine provisorische Passerelle dient als Ersatz für die Personenunterführung, bis die neue in Betrieb genommen werden kann. Die SBB baut den Bahnhof Grüze in Winterthur stufenfrei aus, um den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) gerecht zu werden. Dieser Umbau erfolgt in der Zeitspanne von Januar 2023 bis Dezember 2024 und umfasst unter anderem die Erstellung einer neuen Personenunterführung mit einer Länge von ca. 60 m, die Anpassung aller Perronhöhen sowie den Ersatz bzw. die Ergänzung bestehender Treppen mit Rampen. Die grosse Herausforderung besteht in diesem Projekt darin, die Anforderungen des BehiG, die Interessen der externen Denkmalpflege (die beiden Mittelperrondächer sind denkmalgeschützt), die Vorgaben der SBB Anlagenstrategie, die Personenflussanforderungen und die geometrisch schwierigen Vorortverhältnisse in Einklang zu bringen. Die Bauarbeiten müssen alle unter Betrieb mit kurzen Gleissperrungen ausgeführt werden, was hinsichtlich Bauablauf und Logistik sehr anspruchsvoll ist. Wir dürfen für die SBB bei diesem spannenden Projekt das Mandat der Oberbauleitung wahrnehmen. #Winterthur #Bahnhof #Grüze #SBB #Personenunterführung #Oberbauleitung #Bauingenieurwesen #Tiefbau #Bahnbau