Revitalisierung Gerenbach

Ebnat-Kappel, Wattwil

Facts & Daten

Bauherr

Politische Gemeinde Ebnat-Kappel, CH-9642 Ebnat-Kappel

ProjektleitungSchällibaum AG - Florian Meier
BauleitungSchällibaum AG - Erwin Schlatter
Ausführung2016 - 2019
BaukostenCHF 0.6 Mio.
LeistungsumfangStudie bis Ausführung
DetailbereichWasserbau / Brückenbau

Projektbeschrieb

Der Gerenbach befand sich in einem ökologisch stark beeinträchtigten Zustand. Im Rahmen des Clusters 2019 mit dem Neubau „SOB-Durchlass Gerenbach“ hat sich die Revitalisierung des Gerenbachs von der Kantonsstrasse bis zur Thur angeboten. In einem Variantenstudium wurden Möglichkeiten und Konsequenzen eines Wasserbauprojektes untersucht. Als Siegervariante wurde eine Gerinneverlegung festgelegt.
Der 220 m lange Ausbau des Gerenbachs mit Revitalisierung erfolgte an leicht veränderter Lage mit neuer Einmündung oberhalb des Auenwaldes. Gleichzeitig mit dem Projekt wurde auch der Gewässerraum ausgeschieden.

Im offenen Gerinne variieren die Böschungneigungen zwischen 1:3 und 2:3. Für das neue Gerinne wurde eine Sohlenbreite von 2.4m vorgesehen, worin in abgesetztes und in der Lage variierendes Niederwassergerinne erstellt wurde. Der Neubau des Durchlasses erfolgte im Rahmen eines Projektes im Auftrag der Schweizerischen Südostbahnen. Die Abmessungen des neuen Durchlasses betragen ca. 5.0m x 1.7m.

Neubau Thurwegbrücke
Das Projekt umfasste dabei auch den Neubau der Holzbrücke Thurweg. Der Brückenbau besteht aus einer quervorgespannten Holzkonstruktion. Als Fahrbahn wurde ein Asphaltbelag erstellt. Flachfundation, Widerlager und Flügelmauern wurden in Ortbeton erstellt.
- Spannweite 8.25 m
- Befahrbar 40 to

Hochwassermengen
Die Dimensionierung erfolgte aufgrund der umliegenden landwirtschaftlichen Flächen und der Retentionsflächen im Oberlauf lediglich auf ein 10-jährliches Hochwasser. Bei einem Einzugsgebiet von ca. 2.4 km2 beträgt die Hochwassermenge HQ10 = 12.5 m3/s.