Energiepark ZAB

Bazenheid

Facts & Daten

BauherrZAB Zweckverband Abfallverwertung, CH-9602 Bazenheid
ProjektleitungSchällibaum AG - Erich Bischof
ArchitektSchällibaum AG - Florian Schällibaum
BauleitungSchällibaum AG - André Studer
GeomatikSchällibaum AG - Gebhard Merk
Planung / Ausführung2018 - 2022
GesamtkostenCHF 7.0 Mio.
Leistungen

Architektur-, Ingenieur- und Geomatikleistungen
Strategische Planung bis Ausführung
3D-Planung Erweiterungsbauten
3D-Aufnahme kompletter Bestand
BIM

Projektbeschrieb

Nachdem in den Jahren 2012 bis 2014 ein Teilbereich der thermischen Anlagen aus dem Jahr 1976 bereits ersetzt wurde, wird nun der Energiepark bis Mitte 2022 nochmals wesentlich sowie auch nachhaltig optimiert. Mehr darüber

BIM - Digitalisierung
Im Zusammenhang mit der Optimierung des Energieparks ZAB wurde die Schällibaum AG mit den Architektur-, Ingenieur- und Geomatikleistungen beauftragt. Sämtliche Planungsphasen fundieren auf dem zu Beginn erstellten digitalen 3D-Modell der Erweiterung inklusive Bestand. Dazu wurden die neuen Bauteile in 3D modelliert und gleichzeitig der Bestand im Modell ergänzt.

Anhand des 3D-Modells konnten die Maschinenbauer die Platzierung und kleinstmögliche Zerteilung der neuen Anlageteile veranschaulichen, prüfen und definieren. Dazu wurden die Anlagen von Spezialisten bis ins Detail modelliert. Parallel dazu konnten die Einführungswege für das Versetzen der Anlageteile vor Ort eruiert werden. Im wesentlichen wurde das Modell, nebst der Veranschaulichung, für geometrische Kontrollen während des Planungsprozesses verwendet. Das 3D-Modell dient der Bauherrschaft zukünftig für die Bewirtschaftung beziehungsweise. für die Planung zukünftiger Optimierungen und wird fortlaufend mit Attributen versehen.