Inhalte, Doku und Testseite
Wir kennen zur Zeit 7 Raster-Elemente, es sind dies:
- Weiter Navigationsstufe
- 2 Spalten (1:1)
- 2 Spalten (3:2)
- 2 Spalten (2:3)
- 5 Boxen
- 4 Boxen
- Slider
Dokumentationen
- Typographie beachten/einhalten
- Status Quo: Schällibaum – Status Quo Geomatik Reporting
- TYPO3-Doku und SEO-Matters
- Details zum Online Marketing
Website Dokumentation der Inhalstelemente
- Homepage sollte mehr Text aufweisen
- Grundsätzlich sind, wo immer möglich, alle Elemente immer als Text-Bildelement (Text & Medien) aufgebaut
- - Einblender (mit Holztextur Hintergrund) «Swissness»
- ...
Background Farben: dark grey, light grey, white, transparent
Responsive Padding für Randabstand Mobil
Spalten: 40, 50 und 60% (zu Gesmat 100 %) frei wählbar, inkl. Seitenwechsel
Image/Bildoptionen: fit Cover, center, Border, Slider-Image, Random-Image, Sounds-Image
Button Styles: Internal Link, Internal Link neue Seite, Download, Sound, Image-Overlay, Mail, Table
Seiteneigenschaften Optionen (weitere Konfigurationen): «Swissness», «Link Seitenanfang», «ohne Footer», «Als Filter darstellen»
Die hier gemachten Beschreibungen folgten der Sitemap-Reihenfolge.
Im Grundsatz wurde sehr streng auf gleich Abstände und Aufbauten geachtet.
«KISS» & «weniger ist viel mehr» wurde bis jetzt im Webdesign streng beachtet und möglichst eingehalten.
Version KMi, 10. Mai 2022
Checkliste für neue Inhalte (Webseiten & Bilder/Files)
Seiteneigenschaften bearbeiten
Hier ein wertvoller Hinweis zu Gender-gerechter Schreibweise von Google-Suchresultaten:
https://www.kmutoday.ch/ressort/marketing-vertrieb/seo-und-gendern-hat-google-ein-frauenproblem/
Alle Optimierungen sollen die Keywords stärken gemäss Liste!! -> Keywordliste ...
- 1.) Reiter «Allgemein»:
Falls Navigationspunkt umbenannt wird, soll «URL-Segment» und ev. «Alternativer Navigationstitel» geprüft / angepasst werden - 2.) Bei neuen Seiten Reiter «SEO» und «Soziale Medien» befüllen / kontrollieren, siehe dazu:
- 3:) SEO Feld «Titel für Suchmaschinen» – Seitentitel:
Falls es für die Google-Optimierung zweckmässig ist, den vorher gewählten Seitentitel nochmals zu überschreiben, kann dies im Feld «Titel für Suchmaschinen» vorgenommen werden. Diese Anpassung ist nur im HTML-Quellcode wirksam und für den Leser nicht ersichtlich. Der «optimale Titel» besteht aus 10 - 70 Zeichen (mit Leerzeichen, ideal: 55 - 65). Der Titel hat das entsprechende Keyword, wenn möglich an erster Stelle und besteht aus ein oder zwei Sätzen. - SEO Feld: «Beschreibung» – Meta Description:
Der Inhalt der «Meta Description» sollte 70 bis nicht mehr als 155 Zeichen (inkl. Leerzeichen) beinhalten. Die Description wird sehr oft bei einem Googletreffer unterhalb des Links publiziert. Es ist eine Zusammenfassung des Seiteninhalts in 2 - 3 Sätzen. Achten Sie darauf, dass die wichtigsten Suchwörter ca. 2x erwähnt werden und eher am Anfang kommen.
Social Media Optimierung (Open Graph Facebook und Twitter)
- Bildergrössen für OpenGraph: Es können mehrere Bilder ausgewählt werden, idealerweise 1'200 x 630 Pixel (B x H).
- «Open Graph Titel» und «Twitter Titel» – 50 bis max. 90 Zeichen (ohne Leerzeichen)
Ideal sind so rund 50 Zeichen: zB. «Tilsiter Natur pur – das Reinheitsgebot des Schweizer Käses.» - «Open Graph Beschreibung» und «Twitter Beschreibung» – 100 bis 297 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
zB. «Nebst Schokolade, Bergen, Banken und Uhren wird die Schweiz auch gerne mit Käse in Verbindung gebracht. Dass unser Schweizer Käse weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt ist, macht uns natürlich stolz, verpflichtet aber auch in gewisser Weise.» - Das Resultat kann man im Facebook-Developer-Check prüfen:
https://developers.facebook.com/tools/debug/
Nach neu Upload von Files (Bilder, PDF's, etc.)
- 8-3er Konvention bei Filenamen beachten! keine:
Umlaute, Sonderzeichen, Leerschläge und Grossschreibung! - erlaubt sind: Minus und Underline, immer «-» Minus verwenden
- Sinnvole Dateinamen gemäss Keywords wählen!
- via «Dateiliste» danach Files via Klick auf Filename «Alternativer Text» ausfüllen (normale Schreibweise mit Leerschlägen und Gross-/Kleinschreibung mit Abständen.
Titel
Das Bauingenieurwesen gehört zu den Kernkompetenzen unseres Unternehmens. In Projektteams konzipieren, planen und realisieren wir Infrastrukturbauten für die öffentliche Hand und entwickeln in Zusammenarbeit mit Architekten nachhaltige Bauwerke für Auftraggeber aus Industrie, Gewerbe und privaten Bereich. Unsere Lösungsansätze sind geprägt durch Erfahrung, Innovation und eine hohe gestalterische Qualität.

Titel
Das Bauingenieurwesen gehört zu den Kernkompetenzen unseres Unternehmens. In Projektteams konzipieren, planen und realisieren wir Infrastrukturbauten für die öffentliche Hand und entwickeln in Zusammenarbeit mit Architekten nachhaltige Bauwerke für Auftraggeber aus Industrie, Gewerbe und privaten Bereich. Unsere Lösungsansätze sind geprägt durch Erfahrung, Innovation und eine hohe gestalterische Qualität.
Titel
Das Bauingenieurwesen gehört zu den Kernkompetenzen unseres Unternehmens. In Projektteams konzipieren, planen und realisieren wir Infrastrukturbauten für die öffentliche Hand und entwickeln in Zusammenarbeit mit Architekten nachhaltige Bauwerke für Auftraggeber aus Industrie, Gewerbe und privaten Bereich. Unsere Lösungsansätze sind geprägt durch Erfahrung, Innovation und eine hohe gestalterische Qualität.
Headline
Text text text
Folgen Sie uns doch mal zur Abwechslung hierhin!