PU Ost

Bahnhof Herisau

Facts & Daten

Bauherr SOB AG, 8833 Samstagern 
Projektleitung Schällibaum AG - Christine Schälin / Stefan Dietz 
Bauleitung Schällibaum AG - Ralf Stäheli / Christine Schälin 
Planung / Ausführung 2018 - 2026 
Baukosten ca. CHF 20 Mio. 
Leistungen Ingenieur- und Geomatikleistungen
Bahnbau und Kunstbauten,
Grundlagenvermessung
Projektierung bis Realisierung
 

Projektbeschrieb

Ausgangslage
2018 erteilte die SOB der Firma Schällibaum den Auftrag für die Erarbeitung eines Projektes für die Perronverlängerungen und den Perronzugang Mittelperron bei der Personenunterführung (PU) Ost am SOB Bahnhof Herisau. Während der Projektauflage erfolgte durch das BAV die Aufforderung zur Überprüfung der BehiG-Konformität sämtlicher Perronzugänge am Bahnhof. Weiter wurde eine übergeordnete Koordination aller Bauvorhaben am Bahnhof eingefordert. Dabei waren insbesondere auch die Drittprojekte der Appenzeller Bahnen, der Gemeinde und des Kantons zu berücksichtigen. Bei der Prüfung der BehiG-Konformität wurden diverse Mängel festgestellt, zu deren Behebung verschiedene Lösungsvarianten erarbeitet wurden. Zusammen mit den Fachdiensten wurden die verschiedenen Anforderungen und Bedürfnisse definiert und die Lösungsvarianten entsprechend qualitativ und quantitativ bewertet. In der Folge wurden auf dem Bahnhof Arbeitsfelder definiert und die Arbeiten aufgrund von Bauablauf, Thematik und Dringlichkeit in Teilprojekte aufgeteilt. Daraus entstanden drei eigenständige Projekte mit klar definierten Schnittstellen und Terminvorgaben. 

Mit dem Projekt „Perronverlängerungen Gleis 1 und 3" wurden die betrieblichen Anforderungen umgesetzt (2022). Im Projekt PU West wurde das BehiG erfüllt (2024/2025), mit dem Projekt PU Ost werden die langfristigen Anforderungen seitens Publikumsanlagen und Betrieb erreicht (2025/2026). Diese Massnahmen tragen dazu bei, die Bahnhofsinfrastruktur zu modernisieren und die Nutzung des Bahnhofs für die Fahrgäste deutlich zu verbessern. Alle Bauphasen werden unter Betrieb abgewickelt.

Projektbeschrieb
Mit dem Projekt PU Ost wird die bestehende PU mit einem Ersatz-Neubau auf die zukunftsorientierten Anforderungen angepasst. Die neue Unterführung schliesst an das Drittprojekt "Zentralplatz" der Gemeinde an und bildet gesamthaft betrachtet die Querung über den ganzen Bahnhof SOB, Bushof und Bahnhof Appenzeller Bahnen.
Aus der Unterführung im Abschnitt SOB führen eine barrierefreie Rampe sowie eine normkonforme Treppe auf den Mittelperron. Das Bauwerk wird in 34 Elementen auf dem Werkhof vorgefertigt und just-in-time für den Einbau während einer Totalsperre im Oktober 2025 angeliefert und mit einem Pneukran versetzt.
Der Mittelperron wird auf die künftigen Kundenströme dimensioniert und verbreitert. Entsprechend wird die Fahrbahn auf die neuen Anforderungen angepasst und inkl. Unterbau mit Entwässerung neu erstellt. Von den Umbauten sind insgesamt 4 Weichen betroffen.
Die Überdachung des Mittelperrons wird neu erstellt und mit einer PVA versehen. Die Überdachung des Hausperrons wird Richtung St. Gallen verlängert. Auf der Nordseite wird der Zugang komplett neugestaltet. Es wird ein überdachtes, barrierefreies Verbindungsbauwerk zwischen den beiden Unterführungen Ost und West mit Parkierungsanlage für Velos erstellt. Alle Bauarbeiten werden unter laufendem Bahnbetrieb abgewickelt, mit Ausnahme des Einbaus der vorfabrizierten Elemente. Die Herausforderungen dieses Projekts waren insbesondere der Anschluss an die bestehenden Bauwerke und Gegebenheiten sowie die Abstimmung auf das Drittprojekt der Gemeinde hinsichtlich Planung und zeitliche Abläufe der Baustelle. Des Weiteren musste die Aufwärkskompatibilität für künftige Projekte berücksichtigt werden.